17.11.2010

Wochenende mit dem kS

Hurra, es war mal wieder soweit, der kleine Süße durfte von Samstag bis Montag bei mir bleiben, weil in der elterlichen Wohnung Großkampftage angesagt waren. Sie haben die Wohnung umgestaltet und renoviert.
Das Wichtigste an den Tagen war für den kS natürlich das Auto - denn Oma gibt es nur mit Auto(fahren).
Ich habe mir also überlegt, was kann ich mit ihm machen, wo hinfahren, wen besuchen? Und da fielen mir nur zwei ein, bei denen ich länger nicht war - mein Papa und Wally.
Am Samstag hatten wir nur einen halben Tag und da das Kind ja noch Mittagschlaf machen musste, war es schon zu spät zum Autofahren. So hatte ich also alles aufgefahren, was nur möglich war, um den Kleinen zu beschäftigen. Singen, spielen und toben war also angesagt. Der kS war mit Begeisterung dabei und zwischendurch wurden die vorbeifahrenden S-Bahnen und Züge beobachtet und kommentiert.
Ich habe es geschafft, dass er pünktlich und müde ins Bett fiel nach dem gemeinsamen Abendbrot mit dem Opa. Ich war natürlich auch fix und fertig und habe beschlossen ebenfalls früh ins Bett zu gehen, denn wer weiß, wann die Nacht vorbeisein würde.
Brav, wie der Junge nun mal ist, hat er uns bis kurz vor acht Uhr schlafen lassen.
Nach dem obligatorischen Pullekin konnte ich ihn noch bis neun Uhr zum schlummern und kuscheln bewegen. Das nenne ich eine christliche Zeit für einen Sonntag.
Nach dem gemeinsamen Frühstück sind wir dann natürlich Auto gefahren, mit einem kleinen Intermezzo auf dem Spielplatz, wo ausgiebig geschaukelt, geklettert und gerutscht wurde.
Zum Mittag gab es lecker Roullade mit Rosenkohl und Kartoffeln. Mhh lecker, wobei das "lecker" mit einem Streichler über den kleinen Bauch ausgedrückt wurde.
Der Mittagschlaf war dann relativ kurz, weil der Junge der Meinung war, man müsste statt auf der Toilette, mal lieber in die Windel "kacker" machen.
Der restliche Mittagschlaf wurde dann halt im Auto auf der Fahrt zum Opi und Walli gehalten.
Die beiden haben sich doch sehr über den Besuch gefreut und Walli hat es auch genossen, mit dem Kleinen zu toben.
Das Highlight war dann die Rückfahrt, die er doch nun wach genossen hat.
Die zweite Nacht wurde jedoch mit etlichen Hustenanfällen etwas unruhiger, so dass der Opa um zwei Uhr in der Nacht ausgezogen ist. Danach gab es aber keine Unterbrechungen mehr und wir zwei haben wieder bis halb neun geschlafen. Braves Kind!
Dafür ist die Oma wieder mit ihm Auto gefahren nach dem Frühstück. Ich hatte zwar nichts einzukaufen, aber um ihm eine Freude zu bereiten, habe ich den Supermarkt (der mit dem Auto vor dem Einkaufswagen) wieder aufgesucht.

Eine Kleinigkeit braucht man doch immer, gell? Und der Junge hat gestrahlt, wie ein kleines Honigkuchenpferdchen.
Den Nachmittag haben wir wieder spielend und tobend verbracht und nach dem gemeinsamen Abendbrot mit der Mama, ging es wieder ab nach Hause.
Ein baldiges Wiedersehen am nächsten Tag war schon geplant, da mein Kind unbedingt mit mir zu Ikea wollte und ich sie mit dem Großeinkauf nach Hause bringen musste, was ich natürlich gleich mit einer Übernachtung im neu hergerichteten Kinderzimmer verband, ganz zur Freude des kS.
Der kam aus dem Staunen nicht mehr raus, dass die Oma schon wieder da war. Na und ich habe mich natürlich auch gefreut, ob des strahlenden Gesichts.
Der krönende Abschluss für den Kleinen war die Autofahrt zur Kita. Ich wurde ja schon mit dem Ausruf "Auto" geweckt und beim Frühstück "genervt".
Ein gemeinsames Frühstück mit einer lieben Freundin und meinem Kindl war dann für mich der krönende Abschluss eines schönen verlängerten Wochenendes mit dem kleinen Süßen.
Er fehlt mir jetzt schon wieder.
Hier wieder ein paar Fotos vom kS, leider hatte ich den Fotoapparat bei Opi vergessen, soll heißen, wir müssen ihn bald wieder einmal besuchen.

8 Kommentare:

  1. Goldig!!!!
    Sehr interessant geschrieben und wie immer tolle Fotos.
    Eine Frage: Was hat denn die Kleinigkeit, die Du nicht brauchtest, gekostet?

    AntwortenLöschen
  2. DANKE DANKE DANKE für den schnellen Bericht, die Photos und natürlich fürs Babysitten! Dickes Busserl vom Töchterchen!

    AntwortenLöschen
  3. ..na super, wenn der weiter so macht gibts mit 3 den ersten GoKart und mit 23 den ersten Formel 1 Weltmeister Titel. Und warum das alles?? Weil Oma ständig mit ihm Auto fahren musste!!!

    AntwortenLöschen
  4. Also, ich kann sehr gut verstehen, dass der kleine Süße Autofahren toll findet ;)...

    AntwortenLöschen
  5. ..na dann weiß ich ja, wer ihm die ersten Fahrstunden gibt: Die Tante Julia ;)

    AntwortenLöschen
  6. Mit Vergnügen, wenn mich die Mama lässt ;)...

    AntwortenLöschen
  7. Na das ist doch mal ne gute Idee. Und wer schenkt ihm das erste Auto?

    AntwortenLöschen